„Der Mensch bedarf des Menschen,
um ein Mensch zu werden.“
Johannes R. Becher
Psychotherapie dient der Behandlung und Linderung von seelischem Leiden. Psychisch sind es unter anderem Depressionen, Ängste, Zwänge, Essstörungen oder ein Trauma, die zur Belastung und Einschränkung des täglichen Lebens führen können. Aber auch bei einigen körperlichen Erkrankungen gibt es psychische Folgeerkrankungen, wie z.B. Krebs oder andere chronische Erkrankungen, die eine Psychotherapie sinnvoll und notwendig machen.
Gleichzeitig wirken sich alle Gefühlsregungen und geistigen Vorgänge, die im Menschen stattfinden, zusätzlich auf körperliche Erkrankungen aus und können bereits vorhandene Symptome verstärken, wie z.B. bei Allergien, Asthma und Neurodermitis. Die sogenannte Psychosomatik ist deshalb ebenfalls in der Psychotherapie von Bedeutung.
Ziel jeder Psychotherapie ist es, dieses Leiden zu heilen bzw. eine Veränderung im Umgang mit diesem Leiden zu schaffen.